News

30.11.2022
Vortrag beim Hessischen Innovationskongress

Auf der Bühne von handel.digital war auch Dr. Maximilian Altmeyer vom Innovative Retail Laboratory als Referent für das Mittelstand-Digital Zentrum Handel beim Hessischen Innovationskongress mit einem Vortrag zu Impulsen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Handel vertreten. 

09.11.2022
Vortrag Im Rahmen der Virtuellen KI-Tage 2022

Mit seinem Vortrag im Rahmen der Virtuellen KI-Tagen Künstliche Intelligenz im Handel und in der Finanzdienstleistung konnte Dr. Maximilian Altmeyer zahlreiche Beispiele aus der Forschung des Innovative Retail Laboratory zeigen und neue Impulse für Innovationen im Handel setzen.

14.10.2022
Fachtagung ITH 2022

Auf der 12. Fachtagung Innovative Technologien für den Handel – ITH 2022 vom 06.-07.10. in St. Wendel diskutierten die über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Herausforderungen und Chancen für den stationären Handel und den Online-Handel nach der Pandemie und in Zeiten der Krise.

14.10.2022
Verleihung des 1. IRL Wissenschaftspreis

Im Rahmen der 12. Fachtagung Innovative Technologien für den Handel – ITH 2022 vom 06.-07.10. in St. Wendel wurde erstmals ein Förderpreis für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz im Handel verliehen.

08.08.2022
Start des neuen Mittelstand-Digital Zentrum Handel

Am 1. August 2022 startete das neue Mittelstand-Digital Zentrum Handel, welches die Arbeit des bisherigen Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel fortführt. Im Mittelpunkt des neuen Mittelstand-Digital Zentrum Handel steht die Unterstützung des mittelständischen Handels bei der Digitalisierung. Hierbei hilft das geförderte Kompetenzzentrum mit Expertenwissen, Demonstrationszentren, Best-Practice-Beispielen, sowie Netzwerken, die dem Erfahrungsaustausch dienen.

01.08.2022
Webtalk im Rahmen der Retail Salsa: „Internet of Things im Handel“

Die Retail Salsa wurde von „iXtenso – Magazin für den Einzelhandel“ und „EuroShop – The world’s no.1 retail trade fair“ ins Leben gerufen und soll Retailer, Anbieter und unabhängige Branchenexperten zusammenbringen, um zum Beispiel über eine erfolgreiche Customer Journey zu sprechen und Erfahrungen auszutauschen.

22.06.2022
Gewächshaus für Community-gestütztes Urban Farming in Saarbrücken

Am 23. Juni 2022 wurde im Rahmen der zweiten Afterwork Session des FASE.Network auf der Dachterrasse des Co-Working-Space Halle4 in Saarbrücken ein neues Gewächshaus für Urban Farming vorgestellt.

13.05.2022
1. Wissenschaftspreis des IRL

Im Jahr 2022 wird erstmals ein Förderpreis für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz im Handel verliehen. Der Preis zeichnet Einzelpersonen für ihre herausragende wissenschaftliche Arbeit aus, welche für die Erforschung von Künstlicher Intelligenz im Handel richtungsweisend ist oder einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Disziplin als solche leistet.

16.03.2022
Retail Tech Tour 2022 von Business France im Innovative Retail Laboratory (IRL)

Am 2. Juni 2022 begrüßten wir eine Delegation französischer Retail-Tech-Unternehmen in unserem Labor in St. Wendel. Organisiert von Business France besuchten die Unternehmensvertreter zunächst die Branchenmesse EuroCIS und verbrachten dann einen Tag im Innovative Retail Laboratory. Business France ermöglicht den Unternehmen, erste Geschäftskontakte in Deutschland zu knüpfen oder bestehende Entwicklungen zu beschleunigen.

07.03.2022
ITH 2022

Wir freuen uns, dieses Jahr wieder als Präsenzveranstaltung zur mittlerweile 12. Ausgabe unserer Fachtagung „Innovative Technologien für den Handel - ITH“ am 06. und 07.10.2022 einladen zu können. 

06.02.2022
Anwendungsorientierte KI-Forschung für den Handel der Zukunft

Unter dem Titel „Anwendungsorientierte KI-Forschung für den Handel der Zukunft“ stellte Frederic Kerber im Rahmen der KI-Woche am  4. Februar 2022 das Innovative Retail Laboratory vor und präsentierte anhand von Demonstratoren, wie der Einzelhandel der Zukunft aussehen kann. Dabei beschrieb er außerdem, wie Künstliche Intelligenz als Chance für eine Unterstützung von Mitarbeiterinnen und Kunden angesehen werden kann.