Zum sechsten Mal in Folge wird die jährliche Fachtagung „Innovative Technologien für den Handel - ITH“ vom Innovative Retail Lab (IRL) des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz ausgerichtet. Am 9. und 10. Juli 2015 wird die zweitägige Tagung im Golfhotel im saarländischen St. Wendel stattfinden. Ziel der Veranstaltung ist die Vorstellung und Diskussion neuester Entwicklungen und Trends aus Forschung und Industrie im Handel in Form ausgewählter Impulsvorträge. Die Pausen sowie die gemeinsame Abendveranstaltung wird in der Regel zum intensiven Kontakteknüpfen und zur Kontaktpflege genutzt. Seit seiner Gründung 2007 steht das IRL für die Evaluierung innovativer Einsatzmöglichkeiten in realitätsnahen Anwendungsszenarien zusammen mit unserem Kooperationspartner, der Globus SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG. Hierbei steht die ITH seit jeher für die Präsentation und Vermittlung dieser Arbeit auf eine lebendige Art und Weise. Neben zahlreichen interessanten Vorträgen von Vertreterinnen und Vertretern aus Industrie, Einzelhandel und Forschung wird auch wieder der Marktplatz der Innovationen einen zentralen Punkt der Tagung bilden. Hier präsentieren Aussteller und Veranstalter ihre neuesten Entwicklungen anhand ausgewählter Exponate.
Die Tagung findet im Hotel Angel’s - am Golfpark - in St. Wendel statt. Das besondere Flair der liebevoll restaurierten Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten und heimeligen Gassen rund um den Wendelsdom zeichnet die Stadt St. Wendel aus.
Weitere Information über St. Wendel finden Sie im Internet unter http://www.st-wendel.de. Das Tagungshotel liegt ruhig inmitten des Wendelinus-Golfparks. Für Sie haben wir ein Zimmerkontingent zu günstigen Preisen reserviert. Bitte wenden Sie sich für Reservierungen direkt an das Hotel.
Adresse
Angel‘s Hotel am Golfpark
Golfparkallee 1
66606 St. Wendel
Deutschland
Internet: http://www.angels-dashotel.de/golfpark/
Vorläufiges Programm für die ITH 2015.
Donnerstag, 09.07.2015
09:30-09:45 |
Prof. Dr. Antonio Krüger und Anke Rehlinger, saarländische Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie & Verkehr |
Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung [PDF] |
09:45-10:30 |
Nils Conrad - Kompetenzcenter Elektronisches Fahrgeldmanagement (KCEFM) |
Innovative Technologien im Einsatz für den ÖPNV in NRW [PDF] |
10:30-11:15 |
Michael Osthof & Frederic Raber - SAP Deutschland SE & Co. KG / DFKI GmbH |
Konsumentenverhalten im stationären Handel verstehen - Smarte Analysen für Retail 4.0 [PDF] |
11:15-12:00 |
Georg Arens - DigitalSync GmbH |
Integration von Konsumentenpräferenzen aus sozialen Netzwerken [PDF] |
12:00-13:00 |
Mittagessen |
|
13:00-13:45 |
Jens Drubel - all you need GmbH |
AllyouneedFresh - Lebensmitteleinkauf im Wandel |
13:45-14:30 |
Dr. Ralf Jung - Globus SB-Warenhaus Holding GmbH und Co. KG |
Globus Innovationen im Zukunftsmarkt Koblenz-Bubenheim |
14:30-15:15 |
Dr. Alexander Wiethoff - Ludwig-Maximilians-Universität München |
Prototyping User Experiences [PDF] |
15:15-16:15 |
Kaffeepause und Marktplatz der Innovationen |
|
16:15-17:00 |
Thomas Stagat - Yapital GmbH |
Technologischer Wandel im Handel: Mobile Payment als logische Konsequenz. Vom Wollen und Sollen im deutschen Handel [PDF] |
17:00-17:45 |
Stefan Gerum & Rainer Scholz - Ciber |
Big Data in der Cloud mobil verfügbar machen [PDF] |
17:45-18:30 |
Prof. Dr. Ulrich Furbach - Universität Koblenz-Landau |
FlowScan - Erfassen von Bewegungsströmen |
18:45 |
Gemeinsames Abendessen |
Freitag, 10.07.2015
09:00-09:45 |
Prof. Dr. Antonio Krüger - DFKI GmbH & Universität des Saarlandes |
Zukunftstechnologien für den Handel: das IRL 2.0 |
09:45-10:30 |
Kim Willems - Hasselt University |
The shopper's path-to-purchase is paved with digital opportunities: How technology can augment the on- and offline shopping experience [PDF] |
10:30-11:15 |
Iacopo Carreras - U-Hopper srl. |
In-Store analytics: the RetailerIN case [PDF] |
11:15-11:45 |
Kaffeepause |
|
11:45-12:30 |
Christoph Born, Dirk Hammes - BoniPoints Kundenbindungssysteme GmbH |
Kundenbindung per Smartphone-App - Erfahrungsberichte und Anwendungsgebiete - Möglichkeiten für den Handel einen direkten Kommunikationskanal zu seinen Stammkunden aufzubauen [PDF] |
12:30-13:15 |
Prof. Dr. Frank Hälsig, Prof. Dr. Nicole Schwarz, Prof. Dr. Stefan Selle - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes |
Mobile Payment am POS in Deutschland: Untersuchung und Entwicklung von integrativen Lösungen basierend auf qualitativen und quantitativen Analysen [PDF] |
13:15-14:00 |
Mark Pralle - Fabrik19 |
App Erstellung ohne Entwicklung im Praxistest - Erfahrungen von City App über stationären Einzelhandel bis hin zu Inhouse Enterprise Anwendungen [PDF] |
14:00 |
Abschluss der Veranstaltung & Light Lunch |
Sebastian Kraft
Digital Director
GREY Düsseldorf GmbH
Platz der Ideen 1-3 | 40476 Duesseldorf | Germany
Matthias Stricker
Sales Manager Trade
Ciber AG
KölnTurm, Im Mediapark 8
50670 Köln, Germany
matthias.stricker@ciber.com
www.ciber.com
Thilo Kölzer
Vorstand
Vogelsanger Str. 66
D - 50823 Köln
thilo.koelzer@antwerpes.de
www.antwerpes.de
Thomas Treptow
Key Account Manager
Thomas.Treptow@nedap.com
www.nedap-retail.de
Otto-Hahn-Straße 3 | D-40670 Meerbusch
Meggy Herden
Business Development Security Solutions
Enterprise Solutions
Global Delivery
FUJITSU
Mies-van-der-Rohe Str.8
80807 München
margarete.herden@ts.fujitsu.com
ts.fujitsu.com
Mark Pralle
Fabrik19 GmbH
Zu den Mühlen 19
D-35390 Gießen
Mark Pralle <mp@fabrik19.de>
www.fabrik19.de
IRL